Die nächste Hausarbeit steht an? So wirst Du zum Schreibprofi!

Zusammenfassung

– Finde ein Thema, das zu deinem Fach passt und das Du spannend findest

– Wähle eine passende Gliederung

– Suche dir ausreichend Literatur

– Schreibe deine Hausarbeit mit Hilfe deiner gewählten Literatur

– Nutze die vorgegebenen Formalien

– Erstelle dir einen auf dich zugeschnittenen Zeitplan

Facebook
Twitter
LinkedIn

Das Semester neigt sich dem Ende zu und die ersten Hausarbeiten stehen an, doch Du weißt gar nicht so recht, wie Du Anfangen sollst? – Diese Anleitung zeigt dir, wie Du deine Zeit effektiv nutzt und dazu noch eine gute Note kassierst.

Finde ein Thema, das zu deinem Fach passt und das Du spannend findest

Die Suche nach dem richtigen und zum Modul passenden Thema steht am Anfang jeder Hausarbeit. Überlege dir, was Du im Modul besonders interessant fandest und was eher weniger. Gehe deine Unterlagen nochmal durch und verschaffe dir einen Überblick über alles, was Du über das Semester hinweg im Modul mitnehmen konntest. Nachdem Du herausgefunden hast, welches Thema Du besonders interessant fandest, kannst Du damit anfangen, dir ein passendes Unterthema für deine Hausarbeit zu suchen.


Oft ist es hilfreich einfach erstmal das Thema und dazu passende Begriffe zu googeln, um sich einen Überblick zu verschaffen und herauszufinden, was genau für dich als Hausarbeitsthema interessant wäre. Außerdem kannst Du auch deine Vorlesungsunterlagen nochmal durchgehen, um weitere Infos über das Thema zu bekommen, oft beinhalten die Unterlagen auch passende Literaturvorschläge.


Nachdem Du dir ein Thema ausgesucht hast, sprichst Du dies am Besten erst einmal mit deinem Dozenten ab. Manchmal gibt dir ein Dozent auch schon ein Thema für deine Hausarbeit vor, dann kannst Du dir die Recherchearbeit nach einem Hausarbeitsthema sparen.

Wähle eine passende Gliederung

Dein Thema hast Du nun erfolgreich gefunden, nun geht es an die Gliederung. Besonders zu beachten sind die drei Teile deiner Hausarbeit: 1. Einleitung, 2. Hauptteil, 3. Ende.  Die Einleitung und der Schluss sind in der Regel feststehende Elemente in deiner Gliederung. Du musst dir also vor allem um die Gliederung des Hauptteiles Gedanken machen, denn hier wird dein Thema vertieft und mit Hilfe von wissenschaftlicher Literatur gestützt. Überlege dir also welche Unterthemen dein Thema hat, und ob diese Unterthemen auch nochmal unterteilt werden können.

Auch hier kann dir zunächst einfaches googeln oder das Durchgehen deiner Vorlesungsunterlagen helfen. Meist erhältst Du dadurch erst mal eine grobe Gliederung, welche Du nach dem Lesen deiner Literatur und beim eigentlichen Schreiben der Hausarbeit nochmal überarbeiten kannst. Bespreche erst einmal deine grobe Gliederung mit deinem Dozenten und hole dir das OK ein. Oft geben dir die Lehrbeauftragten auch noch Tipps zur Gliederung oder sagen dir, welches Thema sie zusätzlich noch in deiner Hausarbeit sehen wollen.

Suche dir ausreichend Literatur

Dein Thema und die grobe Gliederung stehen nun, jetzt kannst Du mit der Literaturrecherche loslegen. Zunächst kannst Du in deiner Universitäts- oder Stadtbibliothek nachschauen, ob Du passende Literatur zu deinem Thema findest. Zusätzlich hast Du durch deine Uni (höchstwahrscheinlich) einen kostenlosen Zugang zu Online Verlagen (wie z.B. Spinger Link, De Gruyter etc.). Viele Bücher und Publikationen kannst Du auch über google scholar finden.


Achte bei deiner Recherche darauf, dass Du möglichst viele verschiedene Suchbegriffe verwendest, um eine große Auswahl an Literatur zu haben. Schaue dir bei deiner ausgewählten Literatur auf jeden Fall das Inhaltsverzeichnis an, denn oft musst Du gar nicht das komplette Buch lesen, sondern nur ausgewählte Kapitel, so sparst Du Zeit und verschwendest deine Konzentration nicht für deine Hausarbeit irrelevanten Informationen. Bist Du dir bei einem Kapitel nicht sicher, ob es für deine Hausarbeit relevant ist, kannst Du es zunächst überfliegen und danach entscheiden, ob Du es liest oder nicht. Falls Du kaum passende Literatur findest, benutze auch englische Begriffe in deiner Suche oder frage bei deinem Dozenten nach Literaturtipps.


Natürlich kannst Du dir nicht alles, was Du liest sofort einprägen und merken, markiere dir deshalb wichtige Textstellen und mache dir Notizen. Beim Markieren kannst Du verschiedene Farben benutzen, so kannst Du markierte Stellen später direkt einem bestimmten Punkt deiner Gliederung zuordnen.

Wichtig: Stelle sicher, dass Du für deine Hausarbeit nur wissenschaftliche Literatur verwendest.

Schreibe deine Hausarbeit mit Hilfe deiner gewählten Literatur

Du hast deine Literatur fertiggelesen und dir genügend Notizen gemacht? Dann kann es mit dem Schreiben losgehen. Sortiere dir deine Notizen zunächst passend zu dem Gliederungspunkt, den Du gerade schreibst. Achte darauf, dass Du einen roten Faden hast, der sich durch deine Hausarbeit zieht und Du nicht nur Zitat an Zitat reihst.

Oft hilft es auch, dir zunächst einen Zeitplan zu machen. Lege dir fest, an welchem Tag Du welches Kapitel fertigstellen willst, um motiviert zu bleiben und keine Zeit zu verschwenden.

Tipp: Schreibe deine Einleitung nicht als Erstes, sondern als Letztes. So weißt Du genau, um was es in deiner Hausarbeit geht und welche Themen angesprochen werden. Du kannst den Leser also besser ans Thema heranführen ohne zu viel vorab zu verraten.

Nutze die vorgegebenen Formalien

Kläre die gewünschte Formatierung am Besten im Vorhinein mit deinem Dozenten ab. Ob Du deine Hausarbeit vor oder nach dem Schreiben formatierst, bleibt dir überlassen. Formatierst Du sie allerdings vor dem Schreiben, kannst Du jederzeit sehen, ob Du die vorgegebene Seitenzahl schon erreicht hast.

Neben Schriftgröße, Seitenrand und Seitenzahlen spielt auch das Deckblatt eine Rolle. Achte darauf, dass dein Deckblatt folgende Dinge auf jeden Fall enthält: Name, Matrikelnummer, Modul, Thema, Name des Dozenten. Weitere Punkte für das Deckblatt solltest Du im Vorhinein mit deinem Dozenten abklären

Erstelle dir einen auf dich zugeschnittenen Zeitplan

Stelle sicher, dass Du dir deine Zeit gut planst, um nicht nur vorm PC zu sitzen, sondern auch mal Freizeit zu haben. Fange nicht zu spät mit dem Schreiben an, um nicht unter Zeitdruck zu geraten. Am Besten erstellst Du dir einen Zeitplan, in welchem Du festlegst, an welchem Tag Du was machst. Planen dir in diesen Zeitplan auch mal einen freien Tag ein, um wieder erholt weitermachen zu können.

 

Auf was wartest Du noch? Mit diesen Tipps gelingt dir deine Hausarbeit garantiert – ganz ohne Verzweiflung und schlaflose Nächte.

Wer schreibt hier?

Picture of Blanka Schneider

Blanka Schneider

Blanka arbeitet als Werksstudentin bei der Jarl Skand Personalberatung im Active Sourcing und steht täglich mit vielen Kandidatinnen und Kandidaten in Kontakt. Sie studiert im Hauptfach Kulturwissenschaften an der Universität in Koblenz.